Der DCC berichtet auf der Jahreshauptversammlung

24.06.25 Der Vorstand des DCC berichtet auf der JHV über das vergangene Geschäftsjahr. 

Auch das mit einem Jahr und vier Monaten drittjüngste Mitglied des DCC, Noah Günther, verfolgte mit circa 40 weiteren Mitgliedern die Jahreshauptversammlung mit großem Interesse. Ehrenmitglieder, Ehrenkomiteeter, Ehrensitzungspräsident, Gründungspräsident, Vertreter der anderen Draiser Vereine und des Vereinsrings sowie zahlreiche Helfer und Mitglieder des DCC ließen sich unterrichten.

Der 1. Vorsitzende Joachim Kleintitschen berichtete über das vergangenen Geschäftsjahr, das der Verein mit 352 Mitgliedern und 60 Mitgliedern des Lerchenrats abgeschlossen hat. Neben dem Besuch vieler Veranstaltungen befreundeter Vereine hob er vor allem die gelungene Kampagne 2024/25 heraus. Insbesondere das ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer im Wirtschafts- oder Bauausschuss, bei der Organisation der Umzüge und der Veranstaltungen fand ausdrückliche Erwähnung. Joachim Kleintitschen bedankte sich bei allen, die zum Gelingen dieser grandiosen Kampagne beigetragen haben.

Die Notwendigkeit, eine separate Geschäftsstelle zu unterhalten, ist im vergangenen Jahr entfallen, so dass der Vereinssitz an die Adresse des 1. Vorsitzenden verlegt wurde. Viel Schriftverkehr erfolgt ohnehin bereits elektronisch; für postalische oder Einwurfsendungen verkürzt sich mit der Verlagerung die Laufzeit. Joachim Kleintitschen bedankte sich bei Vicky Gimmel und ihrem verstorbenen Mann Sigi noch einmal dafür, dass sie über viele Jahre die Geschäftsstelle betrieben haben.

Die Planung für die kommende Kampagne 2025/26 läuft auf Hochtouren, und der Sitzungspräsident Jürgen Katluhn vermeldet bereits zu diesem Zeitpunkt „Die Sitzung steht!“.

Die Erste Schatzmeisterin Ruth Kleintitschen berichtet ausführlich über die finanzielle Situation des Vereins, die sie als sehr solide beurteilt: Nach den Corona-Jahren sei es dem Verein das erste Mal wieder gelungen, einen Gewinn zu erwirtschaften, der – wie immer – im Vereinssinne verwendet wird. Die Kassenprüfer haben sich von der ordnungsgemäßen Führung der Bücher überzeugt und empfahlen die Entlastung des Vorstands. Dem Antrag wurde ohne Gegenstimmen entsprochen. Als neue Kassenprüferin wurde Erika Best gewählt.

Als Antwort auf einen Antrag aus dem Kreis der Mitglieder zum Thema Jugendarbeit erläutert Joachim Kleintitschen das Konzept des Vereins, und dass die Große Lerchensitzung aufgrund der Erwartungen des anspruchsvollen Publikums nicht die geeignete Bühne für Nachwuchsfastnachter sei. Es gäbe aber immer die Möglichkeit für junge (oder neue) Aktive, sich am 11.11. zur Kampagneeröffnung oder auf dem Ordensfest zu präsentieren. Nachwuchs sei auch gerne gesehen im Kreis der Helfer. Der Vorstand hört sich aktuell bei den jüngeren Mitgliedern um, was für eine Art von Veranstaltung sie sich wünschen würden. Der DCC steht einer zusätzlichen Veranstaltung, die mehr junge Leute anspricht, aufgeschlossen gegenüber.

Der 1. Vorsitzende beendet die Jahreshauptversammlung mit einem Hinweis auf das Dorfplatzfest am 30.08.25, an dem der DCC wieder viele Gäste erwartet.