Rückblick auf die Kampagne 2022/23

Der Corona-Pause zum Trotz: Unser DCC schaut auf eine erfolgreiche Kampagne zurück.

Dem DCC ist es erneut gelungen, eine großartige Fastnacht zu organisieren, die vom närrischen Volk aus nah und fern begeistert aufgenommen wurde. Unsere Mitglieder haben mit viel närrischem Elan, in stunden-, tage-, ja wochenlanger Arbeit und mit Liebe zum Detail Veranstaltungen organisiert und durchgeführt, die ihresgleichen suchen. Die vergangene Kampagne produzierte viele schöne Bilder und hinterließ bleibende Eindrücke.

Der DCC im Rosenmontagszug

Erinnert Euch mit uns! Nachstehend findet Ihr Links zu kurzen Berichten mit vielen Bildern unserer abgeschlossenen Veranstaltungen:

Kampagneeröffnung im Kardinal Volk-Haus
Ordensfest
Kindermaskenfest
Große Lerchensitzung
Finther Zug der Lebensfreude
Rosenmontagszug  
Fastnachtlicher Besuch im Altenzentrum
Draiser Zug

Nach drei Jahren Pause und zwei Kampagnen, die nur mit einem sehr eingeschränkten Programm aufwarten durften, bedurfte der Neustart auch einer Neuorganisation:  

Einen merkbaren Umbruch gab es vor allem im Wirtschaftsausschuss, der von Simone Schüler geführt wird: Mehrere unserer zuverlässigsten Kräfte standen aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr zur Verfügung, so dass sich die gesamte Truppe neu aufstellen musste. Besonderer Dank gilt Elke und Ede Mumm, die über viele Jahre das Herz des Wirtschaftsausschusses gebildet haben.

Ohne Wirtschaftsausschuss keine Verpflegung

Auch der Bauausschuss, der für das Herrichten der Draiser Narrhalla zuständig ist, hat eine neue Führung bekommen: Malte Schütrumpf übernimmt von Horst Schollmeier-Schüler, der sich nach Jahrzehnten Engagement für die Draiser Fastnacht von diesem Posten zurückzieht. 

Der Bausausschuss des DCC

Weiterhin hat das erste Mal ein Team um Kerstin Hache, Malte Schütrumpf, Melanie Günther und Thomas Panek die Aufgaben des Zugmarschalls übernommen, nachdem Bernd Cornelius das Amt beruflich bedingt abgeben musste. 

Der DCC dankt allen, die mit Engagement für den Verein und die Fastnacht  anpacken, umsetzen und organisieren. Ohne Euch wäre die Draiser Fastnacht nicht möglich. Ihr macht das großartig!

Außerdem danken wir allen, die den DCC ideell und finanziell unterstützen: Eure Hilfe, Euer Wort und Eure Beiträge sind ein Fundament des DCC. Wir freuen uns darüber, dass Ihr uns auch in einer quasi fastnachtsfreien Zeit die Treue gehalten habt. Wo viele Vereine in Turbulenzen geraten sind, ist es uns dank Eurer Unterstützung gelungen, Kurs und Kontakt zu unseren Mitgliedern und Freunden zu halten.   

Letztlich rufen wir allen, die uns auf unseren Veranstaltungen im Saal und uff de Gass besucht haben, noch ein fastnachtliches Dankeschön zu. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen mit Euch in der neuen Kampagne 2023/24!

Immer närrisch, Euer 

Draiser Carneval Club e.V. „Die Draaser Lerche“

Draiser Zug lockt Tausende

Der DCC feiert den Höhepunkt der Draiser Fastnacht mit vielen Teilnehmern, Freunden und Zuschauern.   

Strahlender Sonnenschein begrüßte die Vielzahl von Aktiven und Zuschauern, die dem Draiser Zug den ganz besonderen Rahmen verleihen: Pünktlich um 14:11 Uhr am Fastnachtsdienstag traten 29 Zugnummern an, den kürzesten der Mainzer Zugwege abzulaufen. Der Draiser Zug machte seinem Ruf alle Ehre: Er dauerte ganze 2 1/2 Stunden, weil unterwegs zahllose Verpflegungsstationen zu Stopps einluden.

Die Meenzer Rhoigeister boten ein tolles Spektakel im Draiser Zug

Im Draiser Zug fühlen sich auch die kleinen Fastnachter immer gut aufgehoben: Die Kindergärten und Grundschulen aus Drais und vom Lerchenberg sendeten ihre bunt geschmückten Gruppen. Die Mainzer Garden waren mit der Füsiliergarde, der Ranzengarde, der Äskulapgarde, den Schwarzen Husaren, den Finther Reservisten und der Meenzer Narrengarde angetreten; den DCC unterstützten Abordnungen unserer Freunde des LCC, FCV, CKV, NCI, der FNL und der Rosa Käppscher.

Straßenfastnacht in Drais: Immer bunt, närrisch und nahbar

Im Anschluss an den Zug trafen sich die Fastnachter in der Draiser Sport- und Kulturhalle unter der Regie der TSG Drais zum gemeinsamen Ausklang der Kampagne. Die Jakobiner aus Bretzenheim holten noch einmal ihre Instrumente hervor und spielten den hunderten Gästen noch ein paar fastnachtliche Melodien. Auch die Draiser Feuerwehrkapelle ließ es sich nicht nehmen, den Besuchern noch einmal zu zeigen, dass sie selbst nach einem so anstrengenden Umzug noch Luft und Kraft für ein paar Stücke hatten. 

Hier haben wir noch einen Rückblick auf den Draiser Zug 2023 für Euch vorbereitet. Die Bilder sind es wert, gesehen zu werden.

Ausklang der Kampagne in der Narrhalla des DCC

Der Draiser Carneval Club sagt noch einmal herzlichen närrischen Dank allen Helfern, Unterstützern, Freunden und Besuchern. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich!

Auf ein Wiedersehen allerspätestens in der nächsten Kampagne! Ein leises Helau! am Aschermittwoch sendet Euch allen

Euer

Draiser Carneval Club „Die Draaser Lerche“

Vorfreude auf den Draiser Zug

Am Fastnachtsdienstag geht es rund in Drais: Der Höhepunkt der DCC-Kampagne steht an.

Der DCC freut sich nach erfolgreich absolviertem Mainzer Rosenmontagszug auf die letzte Veranstaltung in der laufenden Kampagne. Der Draiser Zug ist einer der kürzesten in der Stadt Mainz, genießt aber den Ruf, gleichzeitig auch der Zug zu sein, der am längsten dauert. Wir sind eben gerne bei uns im Ort unterwegs und freuen uns mit unseren Besuchern, allen Zugteilnehmern und natürlich mit unseren Freunden, die uns unterwegs so trefflich verpflegen.

Bis morgen also!

Der DCC im Rosenmontagsumzug

Kaiserwetter am Rosenmontag: Der DCC feiert mit zig-tausenden von Närrinnen und Narren.

Ein begeistertes Publikum erlebte den Rosenmontagszug in der Stadt Mainz – der DCC war mit der Zugnummer 53 mitten drin. Unsere farbenprächtige Erdbeertruppe und die Lerche Cordula führten die Draiser Abordnung an, gefolgt von unserem Obstkörbchen, das Christian Schüler sicher durch die Meenzer Gassen gezogen hat.

Die Lerche Cordula im Rosenmontagszug

Das Zugmarschallteam hat für ausreichendes und hochwertiges Wurfmaterial gesorgt, das von singenden und tanzenden Vertretern des DCC unter das närrische Volk gebracht wurde. Ein paar weitere Impressionen vom DCC im Mainzer Rosenmontagszug 2023 haben wir hier verlinkt.

Am Fastnachtsdienstag geht es weiter: Der Draiser Zug wartet bei hoffentlich ebenso prächtigem Wetter. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Freunden des DCC!

Volles Haus bei der Großen Lerchensitzung

Hunderte Närrinnen und Narrhallesen feierten ein großartiges Fest auf der Draiser Sitzung am Fastnachtssamstag.

Ein tolles Programm, präsentiert von unserem Sitzungspräsidenten Jürgen Katluhn und eingerahmt vom fantastischen Bühnenbild des DCC, begeisterte die Narrenschar. Das Programm eilte mit politischen Vorträgen, mit Tanz, Musik und Kokolores von Höhepunkt zu Höhepunkt. Die Draiser Sport- und Kulturhalle war gefüllt mit Fastnachtern, die jubelnd endlich wieder Draiser Fastnacht feierten.

Die Mainzer Hofsänger auf der Draiser Rostra

Der DCC sendet seinen närrischen Dank an alle, die zu dieser Sitzung beigetragen haben: Unsere vielen Helfer, unsere Gäste, die Aktiven, und alle kleinen und großen Fastnachter!  

Weitere Eindrücke und Bilder haben wir hier gesammelt.

Rosenmontagswetter

Nach einem fulminanten Auftakt beim Zug der Lebensfreude gestern in Finthen erwartet die Draiser Narrenschar heute einen weiteren Höhepunkt dieser Kampage: Das Draiser Obstkörbchen startet mit der Zugnummer 53 im Rosenmontagszug des MCV!

Der DCC freut sich darauf, viele bekannte und neue Gesichter am Zugweg zu sehen. Jubeln Sie mit uns!

Ihr Draiser Carneval Club

PS: Und wenn es nicht am Rosenmontag klappt, dann ja vielleicht beim schönsten Zug der Stadt am Fastnachtsdienstag in Drais bei unserem eigenen Umzug, auf den wir uns ganz besonders freuen.
 

Fastnachtlicher Trubel auf dem Kindermaskenfest des DCC

Am 12.02.23 öffnete der Draiser Carneval Club seine Narrhalla für die kleinen Fastnachter und ihre Begleitungen. 

Kein Platz mehr an der Garderobe

Dass das närrische Volk sich nach mehreren Jahren ohne Veranstaltungen wieder voll auf die Fastnacht eingestellt hat, spiegelt die Zahl der kleinen und großen Besucher deutlich wider: So viele Gäste hatte der DCC zur Kinderfastnacht noch nie zu begrüßen. Mehrere hundert bunt verkleidete Närrinnen und Narren verwandelten die Draiser Sport- und Kulturhalle in einen Hort der guten Laune.  

Einmarsch und Eröffnung mit der Füsiliergarde

Caro Krausch moderierte die Veranstaltung souverän, Musik- und Tanzdarbietungen  rundeten die Veranstaltung ab. Der Wirtschaftsausschuss hatte alle Hände voll zu tun, um Appetit und Durst aller Besucher zu stillen. Am Ende hieß es: „Kuchen und Pommes restlos all‘.“ Vielen Dank für Euren Einsatz!

Erste Eindrücke von unserer Kinderfastnacht haben wir unter diesem Link gesammelt, und hier noch einmal ergänzt.

Jetzt richtet der DCC seine volle Aufmerksamkeit auf die kommenden Veranstaltungen, allen voran auf die Große Lerchensitzung am Samstag (18.02.23) und auf den Höhepunkt der Draiser Kampagne, der Draaser Zug am Fastnachtsdienstag. 

Kampagne läuft – Sitzung steht

Die Draiser Fastnachter genossen die ersten Veranstaltungen der Kampagne 2022/23. 

Nach Pandemie-bedingter Zwangspause läuft die neue Kampagne nach Plan. Die Mitglieder und Vertreter des DCC besuchen Sitzungen und Ordensempfänge und freuen sich insbesondere auf die eigenen Veranstaltungen. Die erste, das Ordensfest des DCC, wurde Anfang Januar erfolgreich durchgeführt.

Wer Lust hat auf eine Fastnachtssitzung, die selbst höchsten Ansprüchen genügt, wird bei uns fündig: Für die Große Lerchensitzung am 18.02.23 gibt es noch Karten. 

Wollen auch Sie dabei sein? Kartenbestellungen erfolgen mit dem hier verlinkten Bestellformular zum Preis von 25,00€ für Nicht-Mitglieder des DCC (22,00€ für Mitglieder). Bitte senden Sie Ihre Bestellung per Email an fastnacht@draiser-carneval-club.de oder werfen Sie das Blatt bei unserer Geschäftsstelle ein.

Die Kartenabholung und -bezahlung erfolgt im Januar wie immer in der Draiser Ortsverwaltung. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Sitzungskarten im freien Verkauf

Nach längerer Zwangspause läuft die Planung für die Große Lerchensitzung auf Hochtouren.  

Der DCC geht davon aus, dass die Große Lerchensitzung am Fastnachtssamstag (18.02.23, ab 18:11 Uhr) wie üblich in der Draiser Sport- und Kulturhalle stattfinden wird. „Das Programm steht!“, verkündet Jürgen Katluhn, der Sitzungspräsident. Der DCC erwartet einen bunten Reigen fastnachtlicher Darbietungen aus Musik, Tanz und natürlich Vorträgen bekannter Mainzer Fastnachtsgrößen. 

Wollen auch Sie dabei sein? Kartenbestellungen erfolgen mit dem hier verlinkten Bestellformular zum Preis von 25,00€ für Nicht-Mitglieder des DCC (22,00€ für Mitglieder). Bitte senden Sie Ihre Bestellung per Email oder werfen Sie das Blatt bei unserer Geschäftsstelle ein.

Die Kartenabholung und -bezahlung erfolgt im Januar wie immer in der Draiser Ortsverwaltung. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Der DCC freut sich auf Ihren Besuch!