3 x Straßenfastnacht mit dem DCC

02.-04.03.25 Der DCC feiert die Straßenfastnacht ausgiebig mit Teilnahme am Finther Zug der Lebensfreude, am Rosenmontagszug des MCV und natürlich mit dem Draiser Zug, dem Höhepunkt der Kampagne.

Bei strahlend blauem Himmel, viel Sonnenschein und Frühlingstemperaturen zog es den DCC und viele Zuschauer hinaus auf die Gassen. Zunächst stand für den DCC der Finther Zug an: Jürgen Schüler lenkte das Draiser Obstkörbchen-Gespann durch die schmalen Finther Straßen, wo der DCC von Tausenden gefeiert wurde. 

Unterwegs im Finther Zug der Lebensfreude

Am Rosenmontag übergab Jürgen das Steuer seinem Sohn Christian: Hunderttausende Zuschauer säumten den Zugweg und bejubelten die Draiser Abordnung aus Erdbeeren, Gärtnern und natürlich dem vollbeladenen Wagen des DCC. Einen Bericht über den Rosenmontagszug findet ihr hier.

Aufstellung für den Draiser Zug: Große und kleine Narren warten ungeduldig auf das Signal zum Abmarsch

Der Draiser Zug mit seinem närrischen Ausklang in der Narrhalla des DCC markiert den Höhepunkt der Kampagne. Zahlreiche Verpflegungsstationen an der Zugstrecke luden die Teilnehmer zum Stopp, und natürlich zur Aufnahme allerlei nahrhafter Speisen und Getränke ein. Mehr zum Draiser Zug und einige schöne Bilder findet ihr unter diesem Link.

Der DCC bedankt sich bei allen Helfern, Aktiven, Komiteetern, dem Vorstand, den Mitgliedern des Lerchenrats und natürlich bei allen Besuchern und Besucherinnen seiner Veranstaltungen mit einem (nunmehr leisen) Helau!

Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Kampagne 2025/26 und auf ein gesundes Wiedersehen mit euch allen!!!!

Großes Kino bei der Lerchensitzung des DCC

01.03.25 Ausverkauftes Haus, Bombenstimmung und ein großartiges Programm: Der DCC weiß, wie man’s macht.

Wieder einmal hat der DCC beste Fastnacht geboten: Unser Sitzungspräsident Jürgen Katluhn hat erneut ein exquisites Programm zusammengestellt, das das Publikum begeisterte. Eine gelungene Mischung aus Beiträgen eigener Aktiver und Größen der Mainzer Fastnachtsbühnen verzauberte die Draiser Narrhalla. 

Die Altrheinstromer stehen mit Weck, Worscht und Woi für Mainzer Lebensgefühl

Unter dem Motto „Beim DCC an Fassenacht wird angepackt und mitgemacht!“ feierten unsere Gäste eine grandiose Sitzung, die die Halle erbeben ließ.

Mehr zur Sitzung und eine kleine Bilderauswahl gibt es hier zu sehen

Wie immer konnte dies nur gelingen, weil so viele Helfer und Aktive vor-, zu- und nachbereiten und unsere Gönner unseren Verein unterstützen. Euch allen einen herzlichen Dank! Wir freuen uns nun auf die Straßenfastnacht und hoffen auf ein Wiedersehen mit euch „uff de Gass“!  

Volles Haus beim Kindermaskenfest

23.02.2025 Wahlsonntag hin oder her: Das Kindermaskenfest des DCC lockte erneut zahlreiche kleine und große Besucher an. Mit einem bunten Programm aus Tanz und Musik bewies die Draiser Kinderfastnacht einmal mehr ihre Anziehungskraft.

An den beiden Vortagen haben viele Helfer die Draiser Sporthalle mit viel Liebe zum Detail dekoriert und zur DCC-Narrhalla umgestaltet, um der Draiser Fastnacht eine würdige Kulisse zu bieten. Durch den Nachmittag führten Sarah Wagner und Nikolai Belkowski, die eine farbenfrohe Mischung aus närrischer Unterhaltung auf die Bühne zauberten – ein echtes Highlight für Jung und Alt. Kunterbuntes Lachen und Toben ließ die Halle schon beben, bevor die Füsiliergarde unter fastnachtlicher Marschmusik einzog.

Eröffnung mit der Füsiliergarde, den Majoretten und der Kinderprinzessin Luise I

Auch kulinarisch war bestens vorgesorgt: Der Wirtschaftsausschuss glänzte mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, und die legendären DCC-Pommes – wahlweise mit einem heißen Würstchen – fanden reißenden Absatz.

Der DCC bedankt sich herzlich bei allen Aktiven, Besuchern und natürlich den zahlreichen Helfern, die dieses fröhliche Fest möglich gemacht haben!

DCC Narrhalla bereit: Kindermaskenfest am 23.02.25 ab 15:11 Uhr

In den letzten zwei Tagen haben Wirtschafts- und Bauausschuss die Draiser Sporthalle verwandelt: Aus einem schnöden Zweckbau wurde eine vierfarbbunte Narrhalla.

Wir freuen uns nach unserem Ordensfest auf den zweiten Höhepunkt unserer Kampagne: Das Kindermaskenfest kann beginnen. Am Sonntag öffnen wir ab 14:11 Uhr die Türen, so dass um 15:11 Uhr das Programm der Draiser Kinderfastnacht beginnen kann.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Einfach vorbeikommen und Spaß haben. Für Speisen und Getränke für Klein & Groß ist gesorgt.

Der DCC und seine Cordula freuen sich auf euch!   

Ruth und Joachim Kleintitschen geehrt

12.01.25 Viele geladene Gäste feiern mit dem DCC das Ordensfest der Kampagne 2024/25.

Das traditionelle Ordensfest lockte Unterstützer des DCC und Abgesandte befreundeter fastnachtlicher Korporationen in die geschmückte Draiser Kultur- und Sporthalle. Der Einmarsch wurde musikalisch gestaltet vom Musikzug Rheingold Show & Brass (Stabführung Jeanette Rosenbaum).

Besonders herauszustellen ist die Verleihung des Verdienstordens der IGMK in Gold an Ruth und Joachim Kleintitschen, die dem Verein bereits länger als zwei Jahrzehnte selbstlos dienen, zur Zeit als 1. Schatzmeisterin bzw. Erster Vorsitzender. Wohlverdient! Herzlichen Glückwunsch!

Auch wenn die Ehrungen den Kern des Ordensfests bilden, kam das närrische Programm nicht zu kurz: Die Showtanzgruppe „Destination“ aus Bornheim begeisterte mit einem flotten Programm und tollen Kostümen rund um das Piratenleben; unser Vorstandsmitglied Daniel Kretsch zog mit seinem politischen Vortrag gekonnt gereimt alle Register. Beide wurden mit reichlich Applaus bedacht.

Applaus gebührt auch dem Bau- und Wirtschaftsausschuss, die die Halle trefflich hergerichtet bzw. die Gäste wundervoll versorgt haben. Der diesjährige Kampagneorden spiegelt die Arbeit der Ausschüsse, genau wie das Motto des DCC:

 

Beim DCC an Fassenacht
wird angepackt und mitgemacht!

 

Mehr zum Ordensfest und zu den weiteren Ehrungen erfahrt ihr unter diesem Link.

Kartenvorverkauf für die Große Lerchensitzung

Wer große Meenzer Fastnacht zu annehmbaren Preisen erleben will, ist beim DCC gerade richtig: Der Vorverkauf für die Große Lerchensitzung am Fastnachtssamstag (01.03.25) hat begonnen!

Nachdem bereits die Mitglieder des DCC die Gelegenheit genutzt haben, sich im Vorfeld Plätze zu sichern, öffnet der DCC den Verkauf für die Allgemeinheit. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich aber beeilen: Die Karten werden in der Reihenfolge des Bestelleingangs vergeben. Das Bestellformular haben wir hier verlinkt.

Hinweis: Eine Bestätigung eurer schriftlichen Bestellung gibt es nicht. Ihr werdet angesprochen, sollte sich die Bestellung nicht mehr erfüllen lassen.  

Bestellte Karten sind an einem der drei Abholtermine in der Draiser Ortsverwaltung abzuholen und zu bezahlen – siehe Veranstaltungskalender.

Wir freuen uns auf eine tolle Kampagne mit Euch!

Kampagneeröffnung gelungen!

Auch der DCC ließ am 11.11. die neue Kampagne vom Haken und feierte mit einer ausgelassenen Narrenschar im Kardinal-Volk-Haus. Der Erste Vorsitzende, Joachim Kleintitschen, führte durch die Veranstaltung und gab auch das neue Motto bekannt:

Beim DCC an Fassenacht
wird angepackt und mitgemacht.

Eindrücke von der Kampagneeröffnung findet ihr unter diesem Link. Der DCC bedankt sich bei seinen Gästen und natürlich bei allen, die wieder einmal mitgeholfen haben, die Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen!

Dorfplatzfest kurz, aber erfolgreich

(29.06.24) Der DCC lockt trotz Wettersorgen erneut viele Besucher auf den Dorfplatz. 

Mehrere hundert Gäste erfreuten sich an dem Angebot des DCC, bei wahlweise Kaffee und Kuchen oder kühlen Getränken Geselligkeit im Freundeskreis zu genießen. Unser Mitglied Hansi Sprenger sorge für den guten Ton, während ein großartiges Team fleißiger DCC-Helfer den Laden am Laufen hielt. 

Getränkeversorgung: Passt.

Ein paar Fotoimpressionen wir hier für euch bereitgestellt.

Aufgrund einer Schwergewitterfront, die Mainz drohte, hat das Dorfplatzfest bereits gegen 20:00 Uhr ein geordnetes Ende mit einem schnellen Abbau gefunden. 

Närrischen Dank für euren Besuch und die gute Laune, die ihr uns mitgebracht habt, sagt euer

Draiser Carneval Club e.V.

Dorfplatzfest am Samstag, 29.06.24

Lust auf Kaffee, Kuchen, Leckeres vom Grill oder auch nur auf ein kühles Getränk? Der DCC hat die Antwort: Dorfplatzfest! 

Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Das Kinderkarussell dreht sich und der Zapfhahn glüht, wenn der DCC zum traditionellen Dorfplatzfest einlädt. Bei Sonne oder Regen schützen die vereinseigenen Zelte. Bierbänke laden zum Verweilen in netter Gesellschaft ein.  

Ab 15:00 Uhr gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, bevor wir am späteren Nachmittag nahtlos in die Pommes- und Grillzeit übergehen. Wir freuen uns auf Euren Besuch und ein Wiedersehen mit unseren Mitgliedern, Freunden und Freundinnen!

Vier neue Vorstandsmitglieder im DCC

18.06.24 Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung des DCC – viele Mitglieder anwesend.

Mehr als 50 Mitglieder, darunter auch das Ehrenmitglied Peter Köstel und der Ehrensitzungspräsident Rainer Sänger, haben die turnusmäßige Jahreshauptversammlung besucht. Der 1. Vorsitzende des DCC, Joachim Kleintitschen, berichtete über das vergangene Geschäftsjahr, das mit vielen erfolgreichen Veranstaltungen aufwarten konnte, vom Dorfplatzfest bis zum Draiser Fastnachtszug. Besondere Würdigung erfuhr das verstorbene Vorstandsmitglied Norbert Solbach, der dem Vorstand seit Gründung des Vereins ununterbrochen angehört hatte. Als 1. Schatzmeisterin berichtete Ruth Kleintitschen, dass der Verein – getragen durch die Spenden der Lerchenräte und die Einnahmen aus der Bewirtschaftung der großen Veranstaltungen – finanziell solide dasteht. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimmen entlastet.

Der Verein hat zum Berichtszeitpunkt 357 Mitglieder (15 mehr als im Vorjahr) und wird von 60 Mitgliedern des Lerchenrats in besonderer Weise unterstützt (plus 3).

Unter dem Dank der anderen Vorstandsmitglieder und der Anwesenden wurden Renate Solbach und Horst Schollmeyer-Schüler aus dem Vorstand verabschiedet. Die Vorstandswahlen wurden von unserem Mitglied Alban Schüler als Wahlleiter souverän moderiert. Ergebnis der Neuwahlen:

1. Vorsitzender: Joachim Kleintitschen (im Amt bestätigt)
2. Vorsitzende: Klaus-Peter Vogl (im Amt bestätigt), Diethard Engel (neu im Amt)
1. Schatzmeisterin: Ruth Kleintitschen (im Amt bestätigt)
2. Schatzmeister: Michael Krausch (im Amt bestätigt)
1. Schriftführerin: Kerstin Hache (im Amt bestätigt)
2. Schriftführer: Dr Günter Theisen (neu im Vorstand)

Als Beisitzer wiedergewählt wurden: Melanie Günther, Thomas Panek, Simone Schüler und Malte Schütrumpf, 
Erstmalig als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurden Dennis Bassmann, Stefan Dreizehnter und Daniel Kretsch.

Als Kassenprüfer wurden Renate Solbach und Sebastian Günther gewählt.