Dorfplatzfest begeisterte Drais

„Endlich wieder ein Dorfplatzfest!“ müssen sich die vielen Besucher gesagt haben, die sich am 9. Juli mitten in Drais drängten. Gut, dass der DCC noch ein paar Bänke in Reserve hatte – sonst hätten viele Gäste mit Stehplätzen Vorlieb nehmen müssen.

Bilder und Impressionen vom Dorfplatzfest 2022 haben wir hier zusammengestellt. 

DCC Dorfplatzfest am 9. Juli

Traditionell richtet der DCC eine große Veranstaltung außerhalb der Kampagne im Sommer aus: Das DCC Dorfplatzfest. Endlich dürfen wir wieder! 

In unserem Jubiläumsjahr erwarten wir eine bunte Schar Gäste, die wir mit Kaffee und Kuchen, später mit Spezialitäten vom Grill und natürlich einer großen Auswahl gekühlter Getränke verwöhnen dürfen. Neben einigen Ehrungen wird der Auftritt Oliver Magers sicherlich ein echter Höhepunkt. Bei sengender Sonne oder prasselndem Regen sorgen unsere Zelte für Schutz.  

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 9. Juli ab 15:00 Uhr auf dem Dorfplatz mitten in Drais!

Mitmachen beim DCC

Der DCC informiert seine Mitglieder über die Kampagne 2021/22 und stellt sich und seine Arbeit in einem kleinen Heftchen dar.

 

Es gibt viele Möglichkeiten, den DCC aktiv zu unterstützen: Das Heft „Mitmachen beim DCC“ gibt einen Überblick

Der 1. Vorsitzende des DCC, Joachim Kleintitschen, hat sich nach Abschluss der Kampagne noch einmal per Rundschreiben an Aktive, Helfer, Mitglieder, Förderer und alle Freunde des Draiser Carneval Clubs gewendet. Er stellt den Ablauf der erneut ungewöhnlichen Kampagne dar und hebt die kleinen fastnachtlichen Veranstaltungen hervor, mit denen sich der DCC trotz aller Pandemie-bedingten Einschränkungen im Verlauf der Kampagne präsentiert hat. Joachim Kleintitschen resümiert: „Wir haben auch die zweite Kampagne light gut überstanden.“ Trotzdem hoffen wir natürlich, dass wir die kommende Kampagne wieder in ihrer traditionellen Form begehen können.

Zusammen mit dem Rundschreiben hat der DCC sein neues Heftchen „Mitmachen beim DCC“ (unter dem Link zum Download verfügbar) verschickt, mit dem sich der Verein und seine Arbeit darstellt. Illustriert mit einigen Fotos beschreibt der DCC seine Arbeitsgruppen und Gremien. Wer sich motiviert fühlt, sich aktiv an der einen oder anderen Stelle einzubringen, ist bei uns immer herzlich willkommen. 

Wie heißt es so schön: „Auf ein Wiedersehen in der neuen Kampagne!“. Oder besser: Gerne auch vorher, zum Beispiel auf unserem Dorfplatzfest.

Draiser Zug bei Kaiserwetter

Der traditionelle Draiser Zug konnte auch in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Am Fastnachtsdienstag nichts zu unternehmen, ging für den DCC aber auch nicht.

Eine kleine Abordnung des DCC hat sich trotz Absage des offiziellen Zugs pünktlich um 14:11 Uhr aufgemacht, den Zugweg abzulaufen. Mit Narrenkapp, klappernden Orden, kostümiert und mit fastnachtlicher Musik von Narrhallamarsch bis zum Tusch ging es durch Drais. Unsere Lerche Cordula (a.k.a. Winfried Schüler) fehlte selbstverständlich auch nicht.

Selbst der eine oder andere Verpflegungsstand hatte sich positioniert: Beim Obsthof Nickolaus hatten Maria, Anja, Peter & Thomas Nickolaus den Tisch mit Kuchen und Kirschglühwein gedeckt; bei Liane und Kurt Eilers gab es flüssige Marschverpflegung und zum guten Abschluss hatten Marlies und Helmuth Herdt ihre Garage in ein närrisches Feldlager verwandelt und von Schoppen bis Fleischwurst das volle kulinarische Programm im Angebot.

Der DCC bedankt sich bei seinen Freundinnen und Freunden und freut sich auf ein gesundes und gut gelauntes Wiedersehen allerspätestens zum Beginn der neuen Kampagne!

Das DCC Liederheft per Post geliefert

Nachdem sich der DCC bereits mehrfach in dieser (ausgefallenen) Kampagne bei seinen Mitgliedern und Förderern gemeldet hat, wurde jetzt das DCC Liederheft mit dem Motto „Die Lerche schaukelt – jede Wette – wieder närrisch an der Kette“ zugestellt. 

Üblicherweise begrüßt das Liederheft unsere Gäste an ihren Plätzen auf der Großen Lerchensitzung, die aber erneut nicht stattfinden konnte. Trotzdem hat sich der DCC unter der Führung unserer Vorstandsmitglieder Horst Schollmeyer-Schüler und Norbert Solbach daran gemacht, das Liederheft zusammenzustellen und „alternativ“ zugänglich zu machen, nämlich per DCC-Express-Direkt-Einwurf.

Zusammen mit einem Schreiben des 1. Vorsitzenden Joachim Kleintitschen und des Sitzungspräsidenten Jürgen Katluhn, ergänzt durch eine handvoll Konfetti, wurde die närrische Post unseren Mitgliedern in den Briefkasten gelegt. Das Liederheft gibt auf 40 bunten Seiten einen Überblick über die Aktivitäten des DCC in der letzten und der laufenden Kampagne. Viele Fotos zeugen von gelebtem närrischen Engagement für unsere Draiser Fastnacht.

Der DCC dankt ganz ausdrücklich allen Inserenten, ohne die unser Liederheft nicht möglich wäre.

Der DCC zeigt Flagge

Ob des närrischen Datums vom 22.02.2022 trafen sich die Mitglieder des Vorstands, um die DCC-Fahne über der närrischen Metropole Drais wehen zu lassen.

Ausgestattet mit festem und flüssigen Proviant versammelte sich der Vorstand des DCC pünktlich um 18:11 Uhr auf dem Draiser Dorfplatz, um unserem geschmückten Lerchenbub einen Besuch abzustatten. Mit fröhlichen Helau-Rufen ging es unter Abspielen fastnachtlicher Hits in Richtung Sport- und Kulturhalle, in der der DCC seinen Fundus verwahrt. Dort wurde auch die erste Fahne gehisst und mit dreifachem Helau in den Wind entlassen. Nach einem kleinen Spaziergang zurück in den Ort wehen jetzt weitere Flaggen mit DCC-Logo am Dorfplatz und an der Ortsverwaltung.

Hissen der DCC-Fahne am Draiser Dorfplatz

Mit dieser kleinen Aktion zeigt der DCC, dass auch in einer Kampagne ohne traditionelle Veranstaltungen fastnachtliches Miteinander möglich ist. Ein paar Bilder unserer Aktion an einem Tag mit närrischem Datum finden Sie unten in der Galerie.

DSC02408

Bild 1 von 24

Ordensfest „to-go“

Am 22. Januar feierte der DCC sein Ordensfest – ohne große Veranstaltung, ohne Orden, aber mit viel fastnachtlichem Elan.

Dass der diesjährige Kampagneorden nicht rechtzeitig fertig geworden ist, hielt die Mitglieder des DCC in seiner Jubiläumskampagne nicht davon ab, ein Ordensfest zu veranstalten: Anders als sonst, aber mit viel Helau unter unseren närrischen Freundinnen und Freunden.

Neue Träger des Stadtordens sind Simone Schüler und Thomas Panek, die für viele Jahre Treue zum DCC und der Fastnacht vom Ortsvorsteher und 2. Vorsitzenden des DCC, Norbert Solbach, ausgezeichnet wurden.

Mehr über das Ordensfest, seinen Ablauf und einige schöne Bilder finden Sie unter diesem Link.

Der Lerchenbub in Fastnachtsfarben

Mittlerweile hat es schon fast Tradition: Auch in dieser Kampagne setzt der Draiser Lerchenbub ein vierfarbbuntes Zeichen.

Eine Abordnung des DCC Vorstands, unterstützt durch Lerche Cordula, hat den Brunnen auf dem Draiser Dorfplatz am 9. Januar, pünktlich um 11:11 Uhr unter Abspielen fastnachtlicher Melodien standesgemäß geschmückt. Ausgerüstet mit Mütze, Schal und natürlich einem Mund-Nasen-Schutz in Fastnachtsfarben erwartet der Lerchenbub den Beginn der Straßenfastnacht.

Der 1. Vorsitzende des DCC, Joachim Kleintitschen, nutze die kleine Bühne für eine Ansprache an das anwesende närrische Volk. Das wollen wir Euch auf keinen Fall vorenthalten.

Bei einem Glas Sekt genossen alle Anwesenden das kurze Zusammentreffen und begrüßten die Passanten mit fröhlichen Helau-Rufen.  

Absage der DCC-Veranstaltungen

Nach langem Abwarten hat der Vorstand des Draiser Carneval Clubs entschieden, auch in der Kampagne 2022 die seit langem geplanten traditionellen Veranstaltungen in ihrer gewohnten Form abzusagen.

Der Vorstand hat sich diesen Beschluss nicht leicht gemacht und intensiv alle Argumente abgewogen, die dafür  oder dagegen sprechen. Am Ende waren es mehr und vor allem vernünftigere Argumente, die dagegen gesprochen haben. Vernunft ist nicht immer schön, aber leider notwendig.

Somit bleibt uns nur anzukündigen, dass es auch in der Kampagne 2022, in der der DCC immerhin sein 25jähriges Bestehen begeht, die eine oder andere Aktion geben wird, um zumindest ein wenig närrische Stimmung zu verbreiten. Lasst Euch überraschen!

An Euch ergeht erneut der Aufruf, ab 1. Januar 2022 Häuser und Wohnungen vierfarbbunt zu schmücken, die Fenster fastnachtlich zu verzieren und – im kleinen Kreis – ausgiebig Fastnacht zu feiern, denn auch 2022 gilt: die Fastnacht fällt nicht aus, sie kommt nur anders daher.

Es grüßt Euch närrisch trotz Allem Euer

Joachim Kleintitschen
1. Vorsitzender des DCC

Neujahrsansprache des Sitzungspräsidenten

Wie bereits zu Beginn des vergangenen Jahres grüßt der Sitzungspräsident des DCC, Jürgen Katluhn, die närrische Gemeinschaft erneut mit einer gereimten Ansprache.

Der DCC wünscht allen Mitgliedern, Fördernden im Lerchenrat sowie allen Freundinnen und Freunden der Fastnacht ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2022.