Letzter Termin zur Abholung der Sitzungskarten

Wie immer können die vorbestellten Karten für die Große Lerchensitzung am 10.02.24 in der Draiser Ortsverwaltung zu festen Terminen abgeholt werden. Zwei Termine, an denen wir viele unserer Gäste bereits begrüßen durften, sind schon vergangen. Der letzte Termin für die Abholung der restlichen Karten ist

Montag, 29.01.2024, 18:33-19:33 Uhr

Bitte denken Sie daran: Es gibt keine Abendkasse. Wir freuen uns auf Sie!

Ordensfest des DCC findet großen Anklang

(14.01.24) Unter reger Beteiligung der Mainzer Fastnachtsvereine und Garden stellte der DCC seinen diesjährigen Kampagneorden vor.

Passend zum Motto der Kampagne „Der DCC weiß, wie man’s macht:
Olympiasieg für Fassenacht!“ wurde der Orden des DCC als Siegertreppchen gestaltet. Selbstverständlich belegt die Draaser Lerche die Plätze von eins bis drei. Der Orden stammt wieder aus dem Hause CIM.

Fast zweimal 111 Närrinnen und Narrhallesen folgten der Einladung des DCC zum Ordensfest, das von Vorstand und Bauausschuss vorbereitet wurde. Der Wirtschaftsausschuss hat alle Gäste gut verpflegt, so dass niemand die Veranstaltung hungrig oder durstig verlassen musste. Das erste Mal wurde die neue Anlage unter der Regie von Torsten Puschies und Rainer Walther für den DCC eingesetzt: Die Beschallung erreichte damit eine noch bessere Qualität als üblich.

Der Draiser Musikzug Rheingold Show & Brass sorgte für eine Eröffnung nach Maß. Während der Veranstaltung spielte die Jello Live Band unter der Leitung von Dr. Matthias Sauer. 

Weitere Bilder und die Liste der Ehrungen reichen wir nach.

Kampagneplanung läuft!

(09.01.24) Der DCC tritt in die heiße Phase der Kampagneplanung ein.

Die Vorbereitungen für die eigenen Veranstaltungen des DCC laufen auf Hochtouren. Das Team um den 1. Vorsitzenden, Joachim Kleintitschen, organisiert Liederheft, nimmt letzte Kartenbestellungen an, vergibt Plätze für die Sitzung, erstellt Catering-Konzepte und nimmt finale Änderungen am Sitzungsprogramm vor. Daneben arbeitet der Vorstand an den Auftritten des DCC in der Straßenfastnacht mit der Planung des eigenen Umzugs am Fastnachtsdienstag, aber auch an der Teilnahme am Finther Zug der Lebensfreude (FCV) und am großen Rosenmontagsumzug (MCV). 

Der MCV hat mittlerweile die Zugaufstellung bekanntgegeben und dem DCC für Rosenmontag die Zugnummer 39 zugeteilt. Das finden wir toll, gibt es doch den Mitfahrenden auf dem Wagen nach der eigenen Teilnahme noch die Gelegenheit, fast den ganzen Zug aus der Zuschauerperspektive zu genießen!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen unseren Freunden spätestens am Zugweg! 

Kartenbestellung für die Große Lerchensitzung 2024

(14.12.23) Es sind nur noch wenige Karten für die Große Lerchensitzung verfügbar. 

Die Große Lerchensitzung des DCC genießt eine hervorragenden Ruf im Kreise der Mainzer Fastnacht und weit über die Stadtgrenzen hinaus. Wer eine Fastnachtssitzung der Superlative bei Speisen und Getränken zu sehr angemessenen Preisen erleben möchte, ist beim Draiser Carneval Club an der richtigen Adresse. Mitglieder zahlen 22,00€ pro Karte, Nicht-Mitglieder 25,00€.

Das Bestellformular für die Sitzung am Fastnachtssamstag (10.02.24) haben wir hier verlinkt. Wer seine Kartenbestellung noch nicht platziert hat, sollte sich beeilen. Wir können uns an keine Sitzung erinnern, die nicht ausverkauft gewesen wäre.

Abholung und Bezahlung der Karten erfolgt im Neuen Jahr in der Draiser Ortsverwaltung zu genau diesen Terminen:

Samstag, 20.01.2024, 14:11-15:33 Uhr
Sonntag, 21.01.2024, 11:11-12:11 Uhr
Montag, 29.01.2024, 18:33-19:33 Uhr

Eine Abendkasse gibt es nicht.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Narrhalla des DCC!

Das DCC Hofballett sucht Verstärkung!

🎭✨ Tanzalarm beim DCC! ✨🎭

Hey, liebe Fastnachtsfreunde und Tanzbegeisterte! 💃🕺 Das Hofballett des DCC öffnet die Türen für alle Mädels ab 16 Jahren, die Lust auf Spaß und Tanz haben.🌟

🗓 Trainingstermine:
Ab der Zeit zwischen den Jahren bis zum Fastnachtssamstag:
1-2 Mal pro Woche, meistens am Wochenende

🎶 Musik, Tanz & Stimmung:
Wir tanzen eine Mischung aus Showtanz und Jazz, gemischt mit kleinen Hip Hop Elementen – alles zu den Klängen echter Klassiker! 🎵

💰 Teilnahmekosten & Vorkenntnisse:
Grundsätzlich ist die Teilnahme beitragsfrei. Wir würden uns aber freuen, wenn auch Ihr Mitglied beim DCC würdet. Der DCC-Mitgliedsbeitrag für Schülerinnen und Studentinnen liegt bei 12,00€ pro Jahr. Es wäre toll, wenn Ihr schon einmal getanzt hättet – das ist aber keine Bedingung.

📆 Interesse geweckt?
Schreib uns gerne hier über Instagram eine Nachricht! Wir sind gespannt darauf, gemeinsam mit Dir die Fastnachtsbühne zu erobern. 🚀

Komm vorbei und werde ein Teil unseres Hofballetts! 🌈 Wir freuen uns auf Dich!

Kontaktaufnahme über Instagram:
Anna-Maria Schmid @anni_schmidii
Sarah Wagner @Sarah.mrie

#DCC #Hofballett #Tanz#Fastnachtsspaß #GemeinsamTanzen #Fastnacht

Kampagne eröffnet – Motto steht

Der DCC feierte am 11.11.23 den Start in die neue Kampagne mit seiner traditionellen Veranstaltung im Kardinal-Volk-Haus.

Die Kampagne des DCC wird unter dem Motto

Der DCC weiß, wie man’s macht:
Olympiasieg für Fassenacht!

stehen. Das Motto wurde unter einer großen Zahl von Einsendungen ausgewählt und von unserem Protokoller Peter Darmstadt geschaffen, der mit einem kleinen Geschenk vor mehr als 60 Närrinnen und Narren für seinen Einfall belohnt wurde. Neben der Bekanntgabe des Mottos umfasste der Auftakt zur Kampagne des DCC das Einschwören auf das Närrische Manifest („So sei es!“) durch den ersten Vorsitzenden des DCC, Joachim Kleintischen, Vorträge von Jochen Behrendt (Abgesandter des Altstadtadels), Daniel Kretsch (Parrers Blick auf die Welt) und Diethard Engel (Ich such‘ den DCC im Internet). Hansi Sprenger hat für die technische Unterstützung und den Tusch gesorgt. Der Sitzungspräsident Jürgen Katluhn moderierte die Beiträge mit vielfachem „Helau auf den DCC“ eloquent an und ab. 

Mehr Bilder und Ausführungen finden sich unter diesem Link.

Pfarrer Daniel Kretsch bei seiner Premiere in der Bütt des DCC

Lerchenratsausflug führt in das Mainzer Staatstheater

Auch in diesem Jahr hat sich der DCC etwas Besonderes für seine Unterstützer im Lerchenrat ausgedacht: Eine Führung durch das Mainzer Staatstheater.

Als kleines Dankeschön für die Unterstützung des DCC lud der Vorstand die Mitglieder des Lerchenrats samt Partner/Partnerin auf einen Blick in das Staatstheater ein, den man aus dem Zuschauersaal nicht hat. Die Geschäftsführung des Hauses nahm sich die Zeit, unsere große Gruppe mit den Einrichtungen und Werkstätten des Theaterbetriebs vertraut zu machen. Der Sprecher des Lerchenrats, Klaus-Peter Vogl, hat eine tolle Organisation vorgenommen, einschließlich des obligatorischen Zusammensitzens bei Wein und Speise im Grünen Kakadu. 

Mehr über den gelungenen Ausflug und einige Bilder unseres Haus- und Hof-Fotografen Norbert Solbach finden sich unter diesem Link

Dorfplatzfest: Hohe Temperaturen und kühle Getränke

08.07.23 Der DCC feiert das Draiser Dorfplatzfest mit vielen Besuchern.

Speis, Trank und gute Laune zeichneten auch das diesjährige Dorfplatzfest aus: Mehrere hundert Besucher fanden sich ein, um mit dem DCC ein paar Stunden Kurzweil zu genießen. Unser Vorstandsmitglied Norbert Solbach hat wieder viele schöne Bilder gemacht, die wir in einem Kurzbericht zusammengestellt haben.

Danke für Euren Besuch!

Vorstand einstimmig entlastet

29.06.23 Der DCC berichtete auf seiner Jahreshauptversammlung über das vergangene Geschäftsjahr. Circa 40 Anwesende, darunter auch die Vorsitzenden anderer Draiser Vereine von der Feuerwehr bis zum Vereinsring, verfolgten die Berichte des 1. Vorsitzenden, Joachim Kleintitschen, und der 1. Schatzmeisterin, Ruth Kleintitschen.

Der Rückblick umfasste den Verlauf einer ungewöhnlichen Kampagne, in der viele Schwierigkeiten zu überwinden waren: Unsicherheit, ob nach zwei Corona-bedingten Ausfällen überhaupt eine Kampagne stattfinden konnte, Fragen über die Verfügbarkeit der Halle, ein Brand in der Küche des Vereinsvereins, zusätzliche bürokratische Anforderungen bezogen auf Veranstaltungsorganisation und Zulassung des DCC-Umzugswagens sowie Ausfälle von wichtigen Helfern erschwerten Planung und Durchführung der Veranstaltungen.  Trotzdem sei es dem DCC gelungen, eine überaus erfolgreiche Kampagne zu liefern, die von seinem närrischen Publikum begeistert angenommen wurde. Der Vorstand dankte allen Helfern, Aktiven und Unterstützern des Vereins, die das möglich gemacht haben. 

Die anwesenden Mitglieder des DCC entlasteten den Vorstand einstimmig. Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht an, es wurde aber mit Dr Günter Theisen turnusmäßig ein neuer Kassenprüfer gewählt.

Der DCC hatte zum Stichtag 342 Mitglieder sowie 57 Förderer im Lerchenrat.